Unsere Leistungen
  • Berufliche Orientierung und Eingliederung von suchtkranken Männern und Frauen
  • Behandlung und Adaption staatlich anerkannt nach § 35-37 BtMG
  • Einbindung in das Verbundsystem der Drogenhilfe Köln
Unsere Behandlung
  • 90 Tage Adaption im Anschluss an die Therapiephase.
Unser Qualitätsbeitrag
Erfüllung aller Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Suchttherapie.

dequs
Unser Informationsmaterial
  • Extras





Unsere Zusatzangebote und Richtlinien



Innerhalb der Adaption gibt es 3 Kardinalregeln, gegen die nicht verstoßen werden darf:

DROGENFREIHEIT:


Handel und Konsum von Drogen ist selbstverständlich nicht gestattet. Die Einnahme von Alkohol und Medikamenten ist während der gesamten Adaption ebenfalls nicht erlaubt (ausgenommen ärztlich verordnete Medikamente). Glücksspiele sind während des Aufenthalts verboten.


GEWALTFREIHEIT:


Gewalttätigkeiten und Gewaltandrohung sind verboten. Als gewalttätige Handlungen gelten auch herabsetzende Äußerungen rassistischer und sexistischer Art.


MITWIRKUNSPFLICHT:


Die Rehabilitation setzt auf die Mitarbeit der Rehabilitanden. Die Teilnahme am Rehabilitationsprogramm ist verpflichtend.


Die anderen Punkte des Zusammenlebens werden durch die Hausordnung geregelt, die jeder Bewohner beim Einzug erhält.


Die Adaption dient der aktiven Auseinandersetzung mit der Alltags- und Arbeitsrealität. Wir helfen Ihnen, Ihre Belastbarkeit im Alltag zu fördern und zu stärken.


Unser Adaptionskonzept basiert auf einigen wichtigen Grundlagen:


• Reales Alltags- und Arbeitsleben
Ihr Alltag in der Adaption orientiert sich am realen Alltags- und Arbeitsleben. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung sind wir Ihnen selbstverständlich behilflich.


• Individuelle Ziele
Die Begleitung der persönlichen Entwicklung sorgt dafür, dass Ihre individuellen Ziele im Blick behalten werden.


• Leben und Erleben von Gemeinschaften:
Während Ihres Aufenthaltes lernen Sie Vorteile aber auch Herausforderungen, die ein Leben in der Gemeinschaft mit sich bringt, kennen und damit umzugehen.


• Stärken stärken und Schwächen schwächen:
Jeder Mensch hat seine individuellen Stärken und Schwächen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir Ihre persönlichen Stärken herausfinden und diese weiter ausbauen; Ihre Schwächen werden wir versuchen zu mindern bzw. Ihnen Handlungsweisen aufzeigen, um mit den Schwächen zu leben.


• Wertevermittlung/Leben nach Werten:
Durch den Aufenthalt bei uns lernen Sie einige wesentliche Werte für ein funktionierendes Leben in einer Gemeinschaft kennen (z.B. Ehrlichkeit und Offenheit, Gerechtigkeit im Geben und Nehmen, Verantwortung für sich selbst und andere, persönliches Wachstum als Voraussetzung für Rechte und Pflichten) und nach diesen auch zu leben.


Alle Grundlagen des Adaptionskonzeptes spiegeln sich in unserem Therapieprogramm (Medizinische Versorgung, Einzel- und Gruppentherapie, Arbeitstherapie, Soziotherapie, Sozial- und Rehabilitationsberatung, Ernährungsberatung, Freizeit, Sport) wider.